Tabellen für Anlage EÜR 2010
Die Tabellen für die Erstellung der Anlage EÜR 2010 stehen mit derVersion vom 15.02.2011 für folgende Kontenrahmen zur Verfügung: SKR 01 / 03 / 04 / 80 / 81
Die Tabellen für die Erstellung der Anlage EÜR 2010 stehen mit derVersion vom 15.02.2011 für folgende Kontenrahmen zur Verfügung: SKR 01 / 03 / 04 / 80 / 81
Für die ELSTER-Übertragung wurde eine neue Version bereitgestellt. Für die ELSTER-Übertragung ab dem 1.01.2011 ist diese Version erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die ELSTER-Programme der Finanzverwaltung nicht mehr für die Übertragung mit Windows 2000 freigegeben sind. Sollte also eine Übertragung mit Windows 2000 fehlschlagen, so ist entweder ein Betriebssystem-Update notwendig, Weiterlesen
Ab 1. Juli 2010 kann die Zusammenfassende Meldung monatlich abgegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass beim Erstellen von Meldungen vor Juli 2010 beider Angabe eines Monats immer automatisch das betreffende Quartal ausgewertetwurde; z.B. für Februar wird die ZM des 1. Quartals ausgegeben. Ab Juli 2010 muss für Quartals-Meldungen das Weiterlesen
Bei Erfassung von Buchungen nach § 13b UStG mit den Steuerschlüsseln 9xim Feld Gegenkonto erscheint in der aktuellen Version ein Auswahl-Dialog. Wurde bei Angabe der Schlüssel 92 oder 94 die Optionen· Bezogene Leistungen von im Ausland ansässigem Unternehmer (Nr. 1)oder· Lieferung von Gas und Elektrizität von im Auslandansässigem Unternehmer (Nr. Weiterlesen
Wird in der Buchungsmaske im Feld Gegenkonto einer der Steuerschlüsselfür Buchungen nach § 13b UStG, also 91, 92, 94 oder 95, bzw. derenGeneralumkehrschlüssel eingegeben, so erscheint zur Zuordnung desSachverhaltes ein entsprechender Auswahl-Dialog: Sachverhalte gemäß § 13b Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1. – 5. UStG· Bezogene Leistungen von im Ausland Weiterlesen
Finanzämter Die Liste der Finanzämter des Bundeszentralamts für Steuern,zuletzt aktualisiert am 10.05.2010, wurde übernommen. Zusammenfassenden Meldung Die Zusammenfassenden Meldung unterscheidet nun zwischen„steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung“ ohnebesondere Kennung in der ZM, das „Dreiecksgeschäft“nun mit der Kennung 2 (vormals Kennung 1) und der„steuerfreien innergemeinschaftlichen Leistung“ mit derKennung 1 in der ZM. Diese ist Weiterlesen
SKR 70 für Hotels und Gaststätten Im SKR 70 für Hotels und Gaststätten des Geschäftsjahres 2010 wurdenfalsche Sammelkonten für Debitoren, Kreditoren und EB-Vorträge hinterlegt. Wurde bereits eine Journalschreibung im Geschäftsjahr 2010 durchgeführt,so ist daher sicherheitshalber nach Installation des FIBU-Online-Updatesdieses Geschäftsjahr mittels „Verwaltung> Geschäftsjahr zurücksetzen“ dieJournalschreibung aufzuheben und unter Buchungen bearbeiten Weiterlesen
Aufgrund folgender Fehler in der rodat-FIBU Version 5.9empfehlen wir das FIBU-Online-Update durchzuführen: ASCII-Buchungen einlesen oder Datensicherung erstellen Datei existiert nicht (Datei: FXTRN.DBF) Zusammenfassende Meldung Buchungen mit dem Umsatzsteuerschlüssel 47, bzw. auf das Konto„Erlöse EG-Ausland steuerpflichtig Leistungsempfänger schuldet“8336 (SKR 03), bzw. 4336 (SKR 04) werden nicht in der ZMausgewiesen. Wurde dieser Weiterlesen
Kontenrahmen 2010 Für die Neuanlage der Geschäftsjahre 2010 stehen die aktuellen Kontenrahmen zur Verfügung. Die Tabellen für BWA, Bilanzerstellung und Anlage EÜR werden mit dem Jahresupdate 2010 ausgeliefert. Umsatzsteuer-Voranmeldung und Dauerfristverlängerung 2010 Mit der aktuellen Version von ELSTER können Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Dauerfristverlängerungen für 2010 an die Finanzverwaltung übermittelt werden. Bei Weiterlesen
Für die Installation des aktuellen ELSTER-Programmes ist es notwendig,das FIBU-Online-Update aus der Startseite der rodat-FIBU durchzuführen! Ein Update aus dem Downloadbereich der Internetseite www.microdat.deaktualisiert nicht das ELSTER-Programm! Der Versuch einer ELSTER-Übertragung wird mit folgender Fehlermeldungabgebrochen: Fehler bei der Mindestversionspruefung. Nach der Installation des FIBU-Online-Updates ist die Übertragung dannwieder möglich.
Für ELSTER-Übermittlungen ist ab dem 15.09.2009 die aktuelle Versionzwingend erforderlich. Der Protokollausdruck der Anmeldungssteuern wurde an die offiziellenAnmeldeformulare angepasst. Dabei ist es nun möglich, diese jederzeitauszudrucken. Hierzu ist in der Auswertungsmaske zur ELSTER-Daten-übermittlung der Programmaufruf „Formulardruck“ zu betätigen. Für alle Übermittlungen, welche mit der aktuellen rodat-FIBU-Versionübertragen wurden, wird der jeweils Weiterlesen
Durch Angabe eines Stichtages werden lediglich die Werte bis zumangegebenen Monat ausgegeben. Für die Vorjahreswerte kann gewähltwerden, ob das ganze Vorjahr, oder lediglich der Vergleichszeitraumberechnet werden soll. Nach der Erstellung einer stichtagsbezogenen Bilanz wird immerautomatisch der FIBU-Dialog neu berechnet. Hinweis: Es erfolgt keine tagesgenaue Berechnung, sondern es werdendie Werte bis Weiterlesen