Der Firma microdat ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben und nutzen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
microdat GmbH
Feldstraße 8, 91080 Uttenreuth
Tel.: 00 49 (0) 91 34 – 99 66 33
Fax: 00 49 (0) 91 34 – 99 66 66
E-Mail: info@microdat.de
Eingetragen im Handelsregister Fürth unter HRB 2838
Geschäftsführer Norbert Borinsky
USt-IdNr. DE 132500068

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum und in unseren Allgemeinen Bestimmungen über Datenverarbeitung im Auftrag (gem. DS-GVO)
Bei der Nutzung unserer Webseiten erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten wie in den folgenden Abschnitten beschrieben:
- Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung
- Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Formulardaten
- Informationen zum Tracking auf den Internetseiten
- Betroffenenrechte
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung (Stand 24.05.2018) anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt die aktuelle Datenschutzerklärung.
Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Formulardaten
Auf unseren Webseiten finden sich Formulare, in denen personenbezogene Daten erhoben werden. Interessenten und Kunden können diese Formulare nutzen, um
- Zugang zu unseren Softwareprodukten zu erhalten,
- allgemeine Fragen über das Kontaktformular zu übermitteln,
- Angebote anzufragen.
Je nach Verwendungszweck werden diese Daten unterschiedlich verarbeitet und gespeichert.
Wenn Sie über die Formulare auf unseren Webseiten mit uns in Kontakt treten, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage.
Unsere Formulare können dabei auch Felder enthalten, die nicht zwingend für die Anfrage erforderlich sind, oftmals aber eine verbesserte Bearbeitung ermöglichen und Rückfragen minimieren (im Falle unserer Angebotsanfrage z.B. die Telefonnummer, um im Falle von Tippfehlern dennoch in der Lage zu sein, Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können oder Adressangaben, die dann für die Erstellung eines schriftlichen Angebotes schon vorliegen).
Wenn Sie uns Daten mitteilen, die uns eine Kontaktaufnahme ermöglichen – z.B. eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer – willigen Sie ein, dass wir Sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über dieses Kommunikationsmittel kontaktieren dürfen.
Verarbeitung durch Dritte
GetResponse für E-Mail-Marketing und automatisierte Kommunikation
Für den Versand von E-Mails, die Durchführung von Marketingkampagnen sowie zur Verwaltung von Formularen (z. B. zur Anforderung von Softwarezugängen oder Angeboten) nutzen wir den Dienst GetResponse, ein Angebot der GetResponse S.A., Arkonska 6, A3, 80–387 Gdańsk, Polen.
Im Rahmen dieser Nutzung werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Telefonnummer, Unternehmenszugehörigkeit) auf Servern von GetResponse verarbeitet und gespeichert. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie z. B. durch das Absenden eines Formulars oder die Anmeldung zu einem digitalen Angebot über unsere Website.
GetResponse stellt eine Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) nach Art. 28 DSGVO zur Verfügung, deren Geltung wir im Rahmen der Nutzung anerkennen. Diese regelt die datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten durch GetResponse. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei GetResponse finden Sie unter:
https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
https://www.getresponse.com/de/legal/data-processing-agreement
GetResponse – Data Processing Agreement – Stand 16.07.2025.pdf
Informationen zum Tracking auf den Internetseiten
Um unsere Inhalte einschließlich der Werbeangebote besser auf die Interessen unserer Besucher ausrichten zu können, setzen wir ein Tracking-System (Matomo) ein, welches den Besuch unserer Webseite in anonymisierter Form erfasst. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website.
Betroffenenrechte
Sie können jederzeit folgende Rechte an der verantwortlichen Stelle ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: Der Bundesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.