Nachfolgend finden Sie eine chronologische Liste der Neuigkeiten, Anpassungen und Korrekturen in den Programmteilen FIBU, BILANZ, ANLAG, KOST und BELEG.
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 30.12.2019
- Der “Sonderabschreibungsanteil” bei erhöhter AfA (z.B. nach § 7h,i EStG) wird bei Buchungssätzen und im Anlageverzeichnis zur EÜR bzw. zur E-Bilanz nun zur normalen AfA hinzugerechnet und nicht zur Sonder-AfA, da anderenfalls die EÜR nicht fehlerfrei übertragen werden kann. (ANLAG, AVEÜR)
- Bei Verwendung zweier ANLAG-Bereiche werden die Listen “Anlage AVEÜR” und das Anlageverzeichnis zur EÜR nun immer passend zu den Einstellungen für die Bilanzausgabe (Steuerrecht / Handelsrecht) ausgegeben. (AVEÜR)
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 13.12.2019
- Aktions-Menü aus dem Programmteil “Berateradresse” entfernt
- Formatierung (überflüssige Leerzeilen) der angezeigten Meldungen während des Imports von CSV-Dateien korrigiert.
- Formatierung (überflüssige Leerzeilen) der angezeigten Meldungen während des Exports von CSV-Dateien korrigiert.
- Verwendung von Schrägstrichen / in SEPA-Mandaten
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 10.12.2019
- Speicher-Überlauffehler beim Import mit selbstgeschriebenen Schablonen-Dateien behoben.
- Taxonomie 6.2 für Einzelunternehmer: falsche Privatkontenabfrage in Aktiva
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 21.11.2019
- aufzurufende Hilfeseite bei gesperrtem Vorlauf angepasst
- Beim Einlesen von CSV Buchungen werden Leerzeilen ignoriert
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 18.11.2019
- Einlagen Einzelunternehmer bei Taxonomie 6.2 doppelt
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 15.11.2019
- E-Bilanz 9004, Konto 7316 für Kapitalgesellschaft fehlte
Version 6.83 Ausgabe 01 / 26 vom 06.11.2019
- Eric 30.2.8.0, Umstellung Zeichensatz UTF-8, Echtübertragung für Tax 6.2
- “Tastatur-Leitfaden” umbenannt in “rodat-Leitfaden”. Informationen bzw. Erklärungen zu Standardbedienung bezüglich der Datenverwaltung in Form einer Demonstrationsanwendung hinzugefügt – zu finden im Reiter “rodat-Daten” innerhalb des rodat-Leitfadens
- Optische Anpassungen des rodat-Leitfadens und der Bedienung des Reiters “rodat-Tastatur”
- USTVA Formular 2020
- Fehlerkorrektur zur Meldungsanzeige.
- Einstellen eigener Vordergrund- und Hintergrundgrafiken für die rodat-FIBU ermöglicht. (s. Beitrag auf Website: https://www.microdat.de/allgemein/2019/11/eigenen-hintergrund-und-vordergrund-fuer-die-fibu-einstellen/)
- Anpassungen für ERIC: UTF-8
- neue Version 683.01
Version 6.83 Ausgabe 00 / 25 vom 23.10.2019
- Authentifizierung und Signatur bei ELSTER-Übertragungen mit eID aus neuem elektronischen Personalausweis (nPA) möglich
- Dateiname für Fehlerprotokoll bei ELSTER-Übertragungen ersetzt
- Tastatur-Leitfaden mit Minimalbeispielen neben dem Expertenmodus in der Mandantenübersicht als Informationsquelle zur Tastaturbedienung der rodat-FIBU bereitgestellt.
- neue Version 6.83 Ausgabe 00/25
- Fehler, der bei Anwahl eines neuen Arbeitsverzeichnisses beim Import oder Export von CSV-Dateien das Programm aufhängen ließ, wurde behoben. Einstellungsspeicher der Import- und Export-Programme wurde zurückgesetzt.
Version 6.82 Ausgabe 02 / 27 vom 22.08.2019
- Korrekturen beim Einrichten von Mandanten durch Einlesen von CSV-Dateien
- Anlegen von mehreren Mandanten-Geschäftsjahren durch Einlesen von CSV-Dateien möglich
- Die Optik der CSV-Import und -Export-Programme wurde angepasst
- neue Programme für EÜR 2018, Einzelbeträge erfassen
- Korrektur bei der Festsetzung des Zeitraums für den Zielvorlauf beim CSV-Import eines Buchungsstapels in einen noch leeren Vorlauf
- Überarbeitete E-Bilanz-Stammdaten
- Erweiterte Nummerierung der E-Bilanz-Zeilen
- Neue Version 682.03
- Einrichten von Mandantengeschäftsjahren durch kompaktes Einlesen von CSV-Dateien möglich
- Überarbeitung der Rodat-Meldungsboxen
- Beim Export mehrerer Buchungsstapel wird nur eine Fortschrittsmeldung angezeigt
- FIBU Fernwartung in Steuerzentrale hinzugefügt
- Mandantenadresse: Prüfung der Steuernummer nur, wenn außer der Null etwas eingetragen wurde
- Gesellschafter-Umbuchung bei Kapitalbuchungen werden jetzt auch beim Gegenkonto (falls Kapkto.) im Kontenblatt eingetragen
Version 6.82 Ausgabe 02 / 27 vom 15.08.2019
- E-Bilanz: GCD-Daten – leere Steuernummer wird nicht mehr mit Null aufgefüllt
Version 6.82 Ausgabe 02 / 27 vom 14.08.2019
- Bei ungültiger Steuernummer (zu kurz) wird keine Ordnungsnummer zusammengesetzt und entsprechend auch nicht mit der E-Bilanz übertragen
Version 6.82 Ausgabe 02 / 27 vom 25.07.2019
- Hinzufügen des ERIC-Zeichensatzes
- Bilanz-Stammdaten aus dem Vorjahr holen aktualisiert
- UStVA Formular 2019 1er Kennzeichen richtig positioniert
- UStVA: Wegen Erfassung Ergänzungstext wird Maske nach Speichern aktualisiert
- Fehler beim CSV-Import zu “… PUBLIC Prozedur …” behoben.
Version 6.82 Ausgabe 01 / 26 vom 24.07.2019
- Prüfung vor dem Erstellen der E-Bilanz auf €-Zeichen in den Kontenbeschriftungen
- neue Version 682.01
- Buchungssuche nach Umsatz bei eingelesenen Buchungen funktioniert wieder
Version 6.82 Ausgabe 00 / 25 vom 15.07.2019
- Kontenbereiche SKR 04 für 2018 und 2019 vervollständigt
- Konsequent absteigende Sortierung der Geschäftsjahre in der Mandantenansicht
- Graue Farbe von Steuerelementen in der Mandantenansicht auf Blau geändert
- Ein Klick auf das Schild-/Update-Symbol öffnet nun auch das Update-Center
- Bei der Ausgabe von Inventarkarten / Lebenslaufakten für mehrere Inventare wird nun immer der vollständige Kopfbereich ausgegeben (ANLAG).
- Import von Buchungen bzw. Buchungsstapeln im (DATEV) CSV-Format korrigiert, sodass nicht angegebene Währungskennzeichen (Spalte “WKZ Umsatz”) immer als EUR eingelesen werden.
- Vorjahressalden Übernahme jetzt separat lfd Buchführung, Steuerbilanzbuchungen und Handelsbilanzbuchen
- Beschleunigte Aktualisierung der Mandantenliste (Liste erneuern…)
- Kommentar bei UStID Nummer aus Griechenland verursachte Fehler Offset 81140
- Kontenbereiche SKR 04 für 2018 und 2019 vervollständigt
- Führendes Apostroph bei verkürzten Geschäftsjahren auf der Startseite wurde entfernt
- ZOT 5003 Konten 1665 bis 1694 wurden doppelt abgefragt
- Hausnummer in Mandantenadresse jetzt Zwangsfeld, Prüfung bei ELSTER-ZM auf Hausnummer
Version 6.82 Ausgabe 00 / 25 vom 11.07.2019
- Abfrage der “davon Zinsen nach §233a” und weitere Zeilen jetzt auch in der Summenzeile 4528 (9003 + 9004)
- Führendes Apostroph bei verkürzten Geschäftsjahren auf der Startseite wurde entfernt
- Hinweistext auf nicht angelegte Geschäftsjahre nach der Anwahl eines Mandanten und vor der Geschäftsjahresanwahl wurde korrigiert und erscheint nur noch, wenn tatsächlich keine Geschäftsjahre angelegt sind (z.B. im “leeren” Kanzleimandanten)
- Navigation in der Mandantenliste mittels Eingabe des Anfangsbuchstabens der Mandanten wieder möglich
- Rücknahme der visuellen Geschäftsjahrestrennung zwischen 1999 und 2000
Version 6.82 Ausgabe 00 / 25 vom 10.07.2019
- Umfangreiche Erneuerung der Startseite zur Mandantenauswahl (siehe FIBU-Nachricht)
Version 6.81 Ausgabe 07 / 32 vom 25.06.2019
- Geschäftsjahr zurücksetzen: Zählung bei nur einem Vorlauf korrigiert
- Sonderbetriebseinnahmen für Sonderbilanzen ab Taxonomie 5.4 bis 6.1 für 9003 (8500 bis 8509) und 9004 (4500 bis 4509) werden jetzt abgefragt
- Symbolbilder in Datensicherung und Wiederherstellung aktualisiert
Version 6.81 Ausgabe 07 / 32 vom 06.06.2019
- Rechtschreibkorrekturen statischer Programm-Anzeigetexte
- Die Microdat-Anschrift wurde in der Startansicht um das Firmenlogo ergänzt
- Korrekturen beim Löschen von Geschäftsjahren bzw. Mandaten
- Buchungsmaske: Fehlermeldung beim Buchungssatz einfügen (GET Variable zwischenzeitlich gelöscht)
Version 6.81 Ausgabe 06 / 31 vom 29.05.2019
- ZOT 9004: Konto 6621 in “abziehbare Aufwendungen für Geschenke”, als neue Zeile: “Aufwendungen für Geschenke”
Version 6.81 Ausgabe 06 / 31 vom 28.05.2019
- Versionshinweise können über FIBU-Online-Update abgerufen werden
- ELSTER-ZM: Hausnummer rein, Unternehmensart raus
- ELSTER-ZM: Adressfelder werden auf die maximal zulässige Länge gekürzt
- Gesellschafter Umbuchen geht wieder richtig
- Fehlerkorrektur: Inventare mit gleichbleibendem AfA-Betrag werden nun korrekt importiert
- Die Überschriftenzeilen der Export- bzw. Importformate aus der Gruppe “Konten-Stammdaten ([Kodierung])” wurden angepasst. Der Text “Konto” aus der 1. Spalte wurde zu “Konto (X stellig)” und der Text “Beschriftung” aus der 2. Spalte zu “Beschriftung aus ‘YY”. Dabei bezeichnet “X” die eingestellte Kontenlänge und “YY” das angewählte Geschäftsjahr zum Zeitpunkt der Exportierung
- E-Bilanz Tabelle 9003: 2105 Zinsaufwendungen ergänzt
- E-Bilanz Tabelle 9004: 3090 Rückstellungen ergänzt
- Version 681.06