Mit dem Kontoauszugsmanager können Bankbuchungen aus folgenden Programme bzw. Dateiformaten eingelesen werden:
Aktuelles Format
CAMT.053
Mit rodat-FIBU-Versionen ab September 2017 unterstützt der Kontoauszugsmanager das Einlesen von elektronischen Kontoauszügen im CAMT.053-Format.
Unterstützt werden die Version 02 und die ab November 2025 alleinig gültige Version 08. Der Kontoauszugsmanager erkennt die Version der einzulesenden Bankbuchungen automatisch.
Evtl. benennen die Institute das Format leicht abweichend, so z.B. nennen einige Sparkassen das ab November 2025 gültige Format „XML (CAMT V8 – gebuchte Umsätze)“.
Ältere Formate
MT940
MT940 (MT=Message Type) ist der SWIFT-Standard (Banking Communication Standard) zur elektronischen Übermittlung von Kontoauszug-Daten. Viele Online-Banking-Programme können Bankbuchungen im MT940-Format exportieren. Ebenfalls können von einigen Online-Banking-Webseiten die Bankbuchungen im MT940-Format exportiert und anschließend mit dem Kontoauszugsmanager eingelesen werden.
Das Format MT940 wird Ende Oktober 2025 von den Finanzinstituten abgekündigt und wird ersetzt durch CAMT.053 Version 08.
SFirm
Mit dem Programm SFirm können mehrere Konten gleichzeitig verwaltet werden. Durch Auswahl der Option SFIRM als Quelle der Bankbuchungen in rodat-Beleg wird der Datenpfad von SFIRM automatisch ermittelt. Anschließend werden die in den bereits von SFIRM heruntergeladenen Bankbuchungen gefundenen Konten angezeigt und können zum Einlesen ausgewählt werden.
Der SFIRM-Import basiert auf mehren MT940-Dateien, dessen Unterstützung Ende Oktober 2025 eingestellt wird.