Anlage EÜR für 2016

Mit der aktuellen Version kann die Anlage EÜR zur Einnahmen-Überschussrechnung für 2016 mittels ELSTER übertragen werden. Für den Fall, dass Investitionsabzugsbeträge verwaltet werden, ist ab 2016 folgendes zu beachten: Die Investitionsabzugsbeträge werden für die einzelnen Jahre bereits in der Buchhaltung auf unterschiedliche Konten verteilt. Es sind jeweils die Jahressummen auf diese Konten zu buchen: für 2013 Konto 9917 für 2014 Konto 9916 für 2015 Konto 9972 Das Gegenkonto lautet jeweils 9973. Ebenso ist die Rückgängigmachung Weiterlesen…

Kontenrahmen 2017, DATEV-Ausgabeformat als CSV

Kontenrahmen Die Kontenrahmen 45 (Soziale Einrichtungen nach PBV), 49 (Vereine, Stiftungen, Gemeinützige GmbH’s) und 51 (Kfz-Branche) für die Anlage der neuen Geschäftsjahre 2017 sind in dieser Version enthalten. Buchungen im DATEV-Ausgabeformat Das DATEV-Rechnungswesen akzeptiert beim Einlesen von Buchungen nun kein sogenanntes „Postversandformat“ mehr. Daher sind entsprechende Vorläufe beim Export als DATEV-CSV statt als Postversandformat auszugeben. Im Auswahlfenster ist das benötigte Format anzuwählen.

Dauerfristverlängerung, Umsatzsteuervoranmeldung, Kontenrahmen für 2017

Dauerfristverlängerung und Umsatzsteuervoranmeldung Mit der neuesten ELSTER-Version können die Dauerfristverlängerungen und Umsatzsteuervoranmeldungen für 2017 übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass die Dauerfristverlängerungen für 2017 jeweils aus dem Geschäftsjahr 2016 heraus zu erstellen sind. In diesen Formularen wurde ab 2017 ein neues Feld eingefügt: „Ergänzende Angaben zur Steueranmeldung“ Dieses Feld ist laut Anleitung für folgende Zwecke zu verwenden:Wenn über die Angaben in der Anmeldung der Sondervorauszahlung hinaus weitere oder abweichende Angaben oder Sachverhalte berücksichtigt werden sollen, Weiterlesen…

Ausgabe und automatisches Speichern von Auswertungen als PDF

Mit der WINPRO-Version 7.6, Ausgabe vom 12.10.2016 (ersichtlich im ?-Menü unter „Info zu Winpro…“), wurde die Möglichkeit geschaffen, unter Windows 10 Auswertungen automatisch in einem vorkonfigurierten Verzeichnis als PDF zu speichern. Verzeichnis- und Dateinamen müssen nicht mehr manuell eingegeben werden. Windows 10 installiert standardmäßig den Drucker „Microsoft Print to PDF“. Mit Hilfe dieses Druckers ist es möglich, aus jeder Windows-Anwendung die drucken kann, PDFs zu erstellen. Er muss dazu der Drucker „Microsoft Print to PDF“ Weiterlesen…

One-Stop-Shop, EU-Regelung

Das Verfahren One-Stop-Shop, EU-Regelung ist die Weiterentwicklung des Verfahrens Mini-One-Stop-Shop. Es ist eine Sonderregelung auf dem Gebiet der Umsatzsteuer und richtet sich an Unternehmer, die im Inland ansässig sind sowie an andere berechtigte Unternehmer. Sie ermöglicht es registrierten Unternehmen, ab dem 1. Juli 2021 ausgeführte und unter die Sonderregelung fallende Umsätze in einer Steuererklärung zentral an das Bundeszentralamt für Steuern zu übermitteln. Allgemeine Fragen zum Verfahren One-Stop-Shop werden im Portal des BZSt beantwortet: https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsatzsteuer/One-Stop-Shop_EU/one_stop_shop_eu.html Um Weiterlesen…

Ausweis Mehrwertsteuer auf elektronische Dienstleistungen (MOSS)

Buchung der Mehr­wert­steu­er auf elek­tro­ni­sche Dienst­leis­tun­gen und Erklärung mittels dem Verfahren Mini-One-Stop-Shop (MOSS): Allgemeine Fragen zum Verfahren Mini-One-Stop-Shop werden im Portal des BZSt beantwortet: http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/Mini_One_Stop_Shop/FAQ/faq_M1SS_node.html Um den Sachverhalt in der FIBU zu buchen ist der EU-Umsatzsteuerschlüssel 44 zu verwenden. Bei Verwendung des EU-Steuerschlüssels werden die EU-Felder für UStID Nr. und EU-Steuersatz angezeigt. Die Eingabe einer vollständigen UStID Nr. ist dabei natürlich nicht notwendig, in der Regel ist diese ja bei dem vorliegenden Umsatz gar nicht Weiterlesen…

E-Bilanz

Mit der aktuellen Version kann die E-Bilanz für Jahresabschlüssel vonEinzelunternehmen und Kapitalgesellschaften ab 2015 übertragen werden. In der Mandantenadresse der Bilanz ist für Jahresabschlüsse ab 2015die Taxonomie „001“ auf „002“ umzustellen. Die Übermittlung von Personengesellschaften ab 2015 ist mit dieserVersion noch nicht möglich.

Bildschirmfoto für den Support erstellen

Sie alle wissen: Fehler sind lästig, unterbrechen den Arbeitsrhythmus und müssen zur Behebung erst einmal entsprechend kommuniziert werden. Für uns sind zur Problemeingrenzung oft Bildschirmfotos, sogenannte Screenshots, hilfreich. Per Fax zugesendete Screenshots sind meistens schlecht lesbar, da die Auflösung der Faxgeräte zu gering ist. Optimal sind per E-Mail eingereichte Screenshots. Im Fehlerfall sollte also ein Screenshot erstellt, eine neue E-Mail geschrieben und der Screenshot an die E-Mail angehängt werden. Diese Arbeitsschritte gehen nun viel einfacher: Weiterlesen…

Dauerfristverlängerung für 2016, SKR 03 und SKR 04

Dauerfristverlängerung Mit der neuesten ELSTER-Version können die Dauerfristverlängerungenfür 2016 übermittelt werden. Installieren Sie einfach das angebotene Update aus dem Online-Center. Bitte bachten Sie, dass die Dauerfristverlängerungen für 2016 jeweilsaus dem Geschäftsjahr 2015 heraus zu erstellen sind. Kontenrahmen Die Version 2016 der Kontenrahmen 03 und 04 für die Anlage der neuenGeschäftsjahre sind in der aktuellen Version bereits enthalten.

Sonder-/Ergänzungsbilanz, ZM-Konsolidierung, UStID-Prüfung

Übertragung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen mittels E-Bilanz Um eine Sonder- oder Ergänzungsbilanz übermitteln zu können, müssen zwingendfolgende Stammdaten in der BILANZ-Mandantenadresse eingestellt/eingetragensein: Rechtsform = Mitunternehmer (natürliche Person, KapG, PersG) Bilanzart steuerlich bei PersG/Mitunternehmerschaft:Sonderbilanz oder Ergänzungsbilanz Programmreiter „Bericht gehört zu“:Angaben zur Firma, zu deren Gesamthandsbilanz die Sonder-/Ergänzungsbilanzgehört Ausfüllen des Programmreiters „Gesellschafter“Angaben zu dem oder den Gesellschafter(n) der Mitunternehmerschaft Bei der Übermittlung der Sonderbilanz ist die Frage nach„Berichtsteil ErgVerw hinzufügen“ zu verneinen. Konsolidierung ZM Neue Eingabemaske zur Weiterlesen…