Stornieren mittels Generalumkehr

Ist eine fehlerhafte Buchung zu korrigieren, so sollte dies mittels einer Generalumkehrbuchung erfolgen. Dabei ist die ursprüngliche Buchung einzugeben, das Vorzeichen Soll/Haben umzudrehen und der richtige Berichtigungsschlüssel anzugeben. Am einfachsten ist es, die zu korrigierende Buchung zu kopieren, in einen unverarbeiteten Vorlauf einzufügen und dann über den Button Bearbeiten die Weiterlesen

Anleitung zur Einrichtung eines Mandanten

Benötigte Daten zur Mandanteneröffnung Schritt-für-Schritt-Anleitung 1. Stammdatenerfassung Öffnen Sie die Maske zur Stammdatenerfassung und tragen Sie die Grunddaten des neuen Mandanten ein: 2. Mandantenverzeichnis Legen Sie den Mandanten im Mandantenverzeichnis an und hinterlegen Sie die Rahmenbedingungen: 3. Adressdaten Erfassen Sie die Adressdaten des Mandanten und ergänzen Sie die Angaben: Abschluss Weiterlesen

Durchführung von ELSTER-Übertragungen in der FIBU

Mit der FIBU-Software können Sie verschiedene ELSTER-Übertragungen durchführen. Dies umfasst: 1. Vorbereitung der ELSTER-Übertragung Um eine ELSTER-Übertragung erfolgreich durchzuführen, müssen zunächst einige wichtige Voraussetzungen erfüllt werden: a) Stammdaten des Mandanten anpassen:In den Stammdaten des Mandanten müssen die Steuernummer und das zuständige Finanzamt hinterlegt werden. Diese Informationen sind erforderlich, um die Weiterlesen

Optimierte Buchungsmaske für digitale Belege

Auf der Basis wertvollen Feedbacks unserer Anwenderinnen und Anwender haben wir die Buchungsmaske weiterentwickelt. Mit der optimierten Buchungsmaske verfolgen wird das Ziel, dass unsere Anwender digitale Belege noch effizienter und flexibler verarbeiten können. altes Dashboard neues Dashboard Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: ✔ Verbesserte Verknüpfung mit BankbuchungenDigitale Belege lassen sich Weiterlesen

E-Rechnung

Eine elektronische Rechnung oder E-Rechnung ist laut Wachstumschancengesetz “eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht“. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche PDF- oder Papierrechnungen keine E-Rechnungen, obwohl sie elektronisch zugestellt werden können. Während sie den Rechnungsinhalt in einem visuellen Format enthalten, fehlt Weiterlesen

Neues Online-Update ab 2024

Mit der FIBU-Jahresversion 2024 wurde ein neues Online-Update eingeführt. Das neue Online-Update setzt die Microsoft-Komponente Powershell in der Version 5.1 voraus, welche 2016 veröffentlicht wurde und in allen neueren Microsoft-Windows-Versionen enthalten ist. Sollte auf Ihrem Computer eine ältere Powershell-Version installiert sein, wird das durch eine entsprechende Meldung angezeigt. Anschließend wird Weiterlesen

Erforderliche Portfreigaben

Beim Einsatz der aufgelisteten Produkte und Zusatzmodule können Daten über das Internet ausgetauscht werden. Werden Desktop-Firewalls, Firewalls im Netzwerk oder andere Sicherheitsprodukte eingesetzt welche die ausgehende Kommunikation filtern, ist die Freigabe folgender Ports für ausgehende Kommunikation erforderlich. Rechnungswesen Zweck Port Richtung Programmaktualisierungen und ELSTER-Übertragungen 443 (TCP) ausgehend1) Eingehende Portfreigaben sind Weiterlesen

Erste Schritte mit dem Dokumentenleser

1. Freigabe Sofern der Dokumentenleser zu Ihrem Lizenzumfang gehört, haben Sie die Möglichkeit für jeden Ihrer Mandanten unter Bestandsportal→Portal konfigurieren… die Texterkennung von Belegen freizugeben. Sie können hierbei zwischen vier verschiedenen Freigabestufen wählen. Online-Freigaben (microdat OCR-Server bzw. google-OCR-Weiterleitung) ermöglichen das Auslesen der Textinhalte von Scan-/Bilddokumenten zur weiteren Verarbeitung. Ohne eine Weiterlesen

Sonderbilanz erstellen

Für die Erstellung einer Sonderbilanz ist zunächst die Gesellschaft mit der Gesamthandsbilanz zu buchen. Für die Sonderbilanz ist ein eigener Mandant anzulegen. In der Mandantenadresse zur Bilanz ist als Rechtsform der „Mitunternehmer“ und als Bilanzart  „Sonderbilanz“ anzuwählen. Der Mandant zudem ist als Gesellschafter mit gleichem Namen und gleicher Steuernummer der Weiterlesen