Kontenliste zur E-Bilanz

Die neue Auswertung „Kontenliste zur E-Bilanz“ gliedert alleBilanzpositionen der E-Bilanz in einem Kontennachweis auf. Bei der Fehlermeldung Aktiva ungleich Passiva („Der Wert der Position‚bs.ass‘ stimmt nicht mit dem Wert der Position ‚bs.eqLiab‘ überein“)sind die Konten zu untersuchen, welche in dieser Kontenliste als„wird in der E-Bilanz nicht berücksichtigt“ (kursiv dargestellt)ausgewiesen sind. Soweit diese Kontensalden der Aktiva/Passiva-Differenz entsprechen,genügt es auf Konten umzubuchen, welche von der E-Bilanz berücksichtigtwerden.

E-Bilanz

Die Tabellen wurden überarbeitet Hinweis: Bei der Abweichung der Aktiv- und Passivseite ist zu beachten,dass die Ursache oft in handelsrechtlichen Sachverhalten liegen, die fürdie Steuerbilanz nicht zulässig sind, und daher umgebucht werden müssen. Auch sind bestimmte Konten auf differenziertere Konten umzubuchen. Beispiele: Trennen von Roh-,Hilfs-,Betriebsstoffe und bezogene Waren oder Leistungen Differenzierter Ausweis der Umsatzerlöse nach Steuersätzen Klarere Trennung zwischen den Sachverhalten Materialaufwand und Fremdleistungen Trennung zwischen Sachverhalten beim Personalaufwand

ELSTER, E-Bilanz

Für alle ELSTER-Übermittlungen steht die aktuelle Version des ELSTER-Moduls der Finanzverwaltung zur Verfügung. Wichtig: Diese neue Version funktioniert nur, nachdem eine Windows-Komponente von Microsoft installiert wurde. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier: Ein neues Feld in den Umsatzsteuer-Programmdaten ermöglicht, die Mandantenadresse als Ersteller der Datenlieferung einer UStVA anzugeben. Der Datenübermittler ist immer die Berateradresse. Diese Unterscheidung ist insbesonders für die Datenübermittler wichtig, die aus berufsrechtlichen Gründen nicht für andere Firmen die UStVA erstellen dürfen.

E-Bilanz und Anlage SZE

E-Bilanz Mit der aktuellen Version kann die E-Bilanz für Jahresabschlüssel ab 2013übertragen werden. Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie derAnlage „Einführung zur rodat-FIBU E-Bilanz“. Anlage SZE Zur Erstellung einer Anlage EÜR ist es nun möglich, die zugehörigeAnlage SZE für die Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen zuübertragen. Bei der Erstellung der Elster-Übertragung kann in der Eingabemaskeneben dem Programmreiter „Steuerpflichtiger“ der Programmreiter„Anlage SZE“ aufgerufen werden. Hier können ergänzende Angaben, welchenicht der FIBU zu entnehmen sind, gemacht werden. Die Weiterlesen…

Datenübernahme auf einen neuen PC

Bei der Anschaffung eines neuen PCs, auf dem anschließend prodat ausgeführt werden soll, ist Folgendes zu beachten: Vorarbeiten, Datenübertragung und Installation Exemplarisch wird hier die Datenübernahme auf einen neuen PC für eine Einplatzinstallation beschrieben. Auf dem Desktop befindet sich nun ein Symbol zum Starten von prodat. Alle Mandantendaten stehen sofort auf dem neuen Rechner zur Verfügung.

Vorlauf von anderer Station zur Änderung gesperrt

In der FIBU ist es möglich, den selben Mandanten von mehreren Arbeitsstationen gleichzeitig zu bearbeiten. Buchungen können in unterschiedlichen Vorläufen gleichzeitig erfasst werden. Der Versuch, den selben Vorlauf von mehr als einer Station aus zu bearbeiten wird mit folgender Meldung abgelehnt: Außerdem erscheint diese Meldung, wenn die FIBU beim Buchen nicht korrekt beendet wurde, z.B. durch einen Systemabsturz. Sollte diese Meldung angezeigt werden ohne dass eine andere Station den ausgewählten Buchungsvorlauf bearbeitet, kann die Sperre Weiterlesen…

Kontenrahmen, Dauerfristverlängerung und UStVA für 2014

Die aktuelle Version beinhaltet die Kontenrahmen SKR 03 und 04 für 2014.Weitere Kontenrahmen werden in der nächsten Zeit nachgeliefert. Zudem können mit der neuesten ELSTER-Version Dauerfristverlängerungenund Umsatzsteuervoranmeldungen für 2014 übermittelt werden. Bitte bachten Sie, dass die Dauerfristverlängerung für 2014 jeweilsim Geschäftsjahr 2013 zu erstellen ist.

Erweiterte Suche in Buchungsmaske

Eingabemaske Buchungen suchen Das Feld Umsatzbereich mit einem vorgestelltem Suchzeichenfeld erweitertdie Suchmöglichkeiten in der Maske „Buchungen suchen“. Im Suchzeichenfeld sind folgende Eingaben möglich: <>=#Diese Vergleichsoperatoren beziehen sich auf das Feld Umsatzbereich. Damit ist zusammen mit anderen Suchkriterien beispielsweise duch Angabevon „>“ „1000000“ die Suche aller Umsätze größer als 10.000,00 möglich.Die Eingabe erfolgt wie im Feld Suchtoleranz in Cent, bzw. ohne Dezimaltrenner! Bei Verwendung der Suchkriteriums Umsatzbereich muss eine Eingabe imSuchzeichenfeld erfolgen. Bei dieser Suche wird Weiterlesen…

SEPA-Zahlungsverkehr, neuer SKR 14, § 13b, ELSTER-ZM, BAB für SKR 45

SEPA Die aktuelle FIBU-Version beinhaltet die Umstellung des Zahlungsverkehrsauf SEPA. Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie derAnlage „SEPA Mitteilung“. Kontenrahmen Land- und Forstwirtschaft Der neue Kontenrahmen SKR 14 für Land- und Forstwirtschaft steht ab derJahresversion 2013 zur Verfügung, kann aber auch für die Einrichtungälterer Geschäftsjahre verwendet werden. Der SKR 14 basiert auf demSKR 04 und standardmäßig ein Sachkontenlänge von 7 Stellen, und damitautomatisch eine Personenkontenlänge von 8 Stellen. Die BWA-Tabellenfür die Standard-BWA, die Einnahmen-Ausgaben-BWA und die Weiterlesen…