Bewirtungskosten (nicht abzugsfähig)

Bewirtungskosten sind lediglich zu 70% steuerlich absetzbar. Der Vorsteuerabzug bleibt allerdings in der vollen Höhe erhalten. Damit die nicht abzugsfähigen 30% der Bewirtungskosten automatisch umgebucht werden, ist ein individueller Steuerschlüssel zu erfassen. Mittels der Funktion Zusätzliches>Spezialtabellen>USt.-Schlüssel ist der Vorsteuerschlüssel, z.B. „55“ mit einer Faktor2-Funktion zu belegen: Dabei wird das Konto Weiterlesen

CodeMeter Seriennummernadapter und leerer Papierkorb

Beim Einsatz eines CodeMeter-Seriennummernadapters (siehe Bild) wird unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 der Papierkorb immer leer angezeigt. Das Problem ist bei Microsoft unter der Artikelnummer KB2677246 bekannt. Ein Hotfix kann auf Anfrage unter http://support.microsoft.com/kb/2677246/de heruntergeladen werden. Leider wird der Hotfix noch nicht mit Windows-Update automatisch verteilt, weshalb Weiterlesen

Installation von prodat im Netzwerk

Die zum Einsatz von prodat notwenigen Seriennummernadapter können je nach Typ und lokalen Gegebenheiten unterschiedlich installiert werden. Wir empfehlen, dass alle Arbeitsstationen und, falls erforderlich, auch der Server über den gleichen Laufwerksbuchstaben auf die prodat-Installation im Netzwerk zugreifen. In den Beispielen wird auf allen Arbeitsstationen das Laufwerk P: mit der Weiterlesen

Umstellung von Ist- auf Soll-Versteuerung

Ist es notwendig einen Ist-Versteuerer auf Soll-Versteuerung umzustellen, so müssen die Umsatzsteuerbeträge, die auf dem Konto „Umsatzsteuer nicht fällig“ geparkt sind, auf das Konto „Umsatzsteuer fällig“ umgebucht werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Der Umsatzsteuerartenschlüssel wurde noch nicht umgestellt: Der noch offene Rechnungsbetrag wird zunächst als Zahlungseingang gebucht. Dabei wird Weiterlesen

Neue Funktion: Buchungsbelege importieren

Ab der rodat-FIBU Version 6.33 steht die Funktion Buchungsbelege importieren zur Verfügung, mit welcher vollautomatisch Buchungsbelege den einzelnen Buchungen eines Buchungsvorlaufs zugeordnet werden können. Unterstützt wird der Import von Textdokumenten, Bildern oder Archiven. Die Verknüpfung von Buchung mit Buchungsbeleg erfolgt über die Belegnummer. Es kann ausgewählt werden, ob die Buchungsbeleg-Nummer Weiterlesen

Datenübernahme auf einen neuen PC

Bei der Anschaffung eines neuen PCs, auf dem anschließend prodat ausgeführt werden soll, ist Folgendes zu beachten: Vorarbeiten, Datenübertragung und Installation Exemplarisch wird hier die Datenübernahme auf einen neuen PC für eine Einplatzinstallation beschrieben. Auf dem Desktop befindet sich nun ein Symbol zum Starten von prodat. Alle Mandantendaten stehen sofort Weiterlesen

Authentifizierte Übertragung von ELSTER

Bei Verwendung eines Softwarezertifikates, bezogen über ELSTER online (www.elster.de), ist dieses auf den Namen „Zertifikat.pfx“ umzubenennen und in das Verzeichnis ..\ELSTER\FIBU zu kopieren. Sollte diese Datei bereits für das Lohnprogramm vorhanden sein, so ist dieses lediglich von ..\ELSTER\LOHN auf ..\ELSTER\FIBU zu kopieren. Es ist also wichtig, dass die Datei „Zertifikat.pfx“ Weiterlesen

FIBU-Online-Update – Prüfung im Moment nicht möglich

Mit dem FIBU-Online-Update kann die FIBU-Installation halbautomatisch auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Außerdem erfolgt über diese Funktion der Hinweis auf ein evtl. verfügbares Jahresupdate, welches anschließend installiert werden kann. Aus diesen Gründen ist es erforderlich, dass das FIBU-Online-Update korrekt auf dem jeweiligen PC funktioniert. Durch Anklicken des Knopfes Auf Weiterlesen

Betriebsprüfung – Datei nach GDPdU erstellen

Mit der Funktion „Auswertung -> FIBU-Achiv -> Archiv nach GDPdU“ wird eine Datei im Mandantenverzeichnis erstellt, welche vom Betriebsprüfer mit dem Import-Assistenten der Prüfungssoftware IDEA eingelesen werden kann. Für Inventare wird diese Funktionalität unter „ANLAG -> Auswerungen -> ANLAG-Archiv“ angeboten. Diese Dateien enthalten die Dokumentation aller Buchungen bzw. Inventare, und Weiterlesen

Veröffentlichung des Jahresabschlusses unter www.bundesanzeiger.de

A) Erfassung des Veröffentlichungstextes Soll neben der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung kein weiterer Text, wie beispielsweise ein Anhang erfasst werden, so kann mit Punkt B) fortgefahren werden. Zunächst ist der freie Text für die Abschlussunterlagen im Menü Bilanz/Zusätzliches mit der Funktion Veröffentlichungstext zu erfassen. Die Werte aus der Bilanz Weiterlesen